Shapewear für den Bauch – die unsichtbaren Architekten für Ihre perfekte Silhouette

Jeder Körper ist wunderschön und auf seine Art und Weise einzigartig. Trotzdem gibt es Momente, in denen man sich für einen besonderen Anlass einfach noch wohler fühlen möchte oder im Alltag etwas mehr Selbstvertrauen braucht. Mit Shapewear haben Sie einen heimlichen Helfer, der Ihre femininen Kurven in Szene setzt, kleine Problemzonen charmant wegschummelt und dabei noch verführerisch aussieht.

Diese speziell entwickelte Formwäsche sorgt mit ihrem Shaping-Effekt für eine harmonische Silhouette unter Ihrer Kleidung, ohne dabei den Tragekomfort und die perfekte Passform zu vernachlässigen. Sie festigt Kurven und strafft die Silhouette. Ob im Büro, beim Einkaufen oder bei Familienfeiern – mit der richtigen Bauchweg-Unterwäsche fühlen Sie sich in jeder Situation wohl und gewinnen Selbstsicherheit.

Die formgebenden Eigenschaften sorgen dafür, dass Kleider, Hosen und Röcke besser sitzen und Sie sich rundum wohlfühlen, ohne ständig an Ihrer Kleidung zupfen zu müssen. Die meisten Shapewear-Modelle kommen in den klassischen Farben Weiss, Schwarz und in verschiedenen Nude-Tönen. Die Hauttonfarbe ist die ideale Wahl, wenn die Shapewear unter heller Kleidung wie weissen Hosen oder transparenten Oberteilen unsichtbar bleiben soll.

1. Was genau ist figurformende Unterwäsche und wie unterstützt sie Ihren Bauchbereich?

Figurformende Unterwäsche ist speziell konzipiert, um bestimmte Körperpartien sanft zu formen und zu stützen sowie Problemzonen zu kaschieren. Im Gegensatz zu den strengen Korsetts vergangener Zeiten bietet moderne Shapewear angenehmen Halt bei maximaler Bewegungsfreiheit.

Die Wirkung basiert auf durchdachten Schnitten und elastischen Materialien mit hohem Elasthan-Anteil, die gezielt Druck auf den Bauchbereich ausüben. Dadurch wird der Bauch flacher und die Taille erscheint definierter. Die spezielle Webtechnik sorgt für unterschiedliche Kompressionszonen: Während der Bauch straff gehalten wird, bleibt der Bereich um Hüfte und Po flexibel.

Das Besondere an Shapewear für den Bauch: Sie arbeitet mit Ihrem Körper, nicht gegen ihn. Die atmungsaktiven Materialien passen sich Ihren Rundungen an und sorgen für ein natürliches Tragegefühl – selbst bei längeren Tragezeiten.

2. Bauchweg-Bodies, -Slips und -Mieder: die verschiedenen Arten von Shapewear im Überblick

Bauchweg-Bodys oder Body-Shaper: Sie sind die wahren Allrounder. Sie glätten gleichzeitig Bauch, Taille sowie Rücken und schaffen so eine durchgehend harmonische Silhouette. Ideal unter enganliegenden Kleidern oder Blusen.

Bauchweg-Slips: Die praktische Lösung für den Alltag. Bauchweg-Slip für Damen formen durch ihren verstärkten Frontbereich den Bauchansatz und sind besonders unsichtbar unter Hosen und Röcken.

Hohe Bauchweg-Miederhosen: Sie reichen bis über den Bauchnabel oder bis unter die Brust und definieren die Taille, glätten den Bauch und den oberen Rücken. Bauchweg-Mieder sind für besondere Anlässe, wenn mehr Unterstützung gewünscht ist.

Taillenformer: Konzentrieren sich ausschliesslich auf die Taille und den Bauch. Lassen sich gut mit eigener Unterwäsche kombinieren.

3. Shapewear - darauf sollten Sie achten:

4. So finden Sie die perfekte Grösse: Shapewear, die Ihren Bauch wie eine zweite Haut versteht

  1. Messen Sie genau: Nehmen Sie Mass an der schmalsten Stelle der Taille und an der breitesten Stelle der Hüfte. Messen Sie im Stehen und atmen Sie dabei normal.

  2. Orientieren Sie sich an Ihrer regulären Konfektionsgrösse: Wähle bei Shapewear keine kleinere Grösse, da die Formkraft in der korrekten Grösse optimal ist. Zu enge Shapewear schneidet ein und verursacht Wülste.

  3. Nicht zu klein wählen: Zu enge Shapewear schneidet ein und kann unschöne Wülste verursachen. Die perfekte Shapewear formt, ohne zu quetschen.

  4. Auf die Länge achten: Bei Bauchweg-Modellen sollte der obere Abschluss mindestens bis zum Bauchnabel reichen, bei stärkerem Bauch gerne auch darüber. So haben Sie eine Bauchweg-Hose, die nicht rollt.

  5. Bewegungsfreiheit testen: Können Sie sich bücken, setzen und normal atmen? Gute Shapewear schränkt Ihre Bewegungen nicht ein.

  6. Auf den richtigen Sitz prüfen: Die Shapewear sollte flach anliegen, ohne zu rutschen oder sich aufzurollen. Besonders die Beinausschnitte sollten nicht einschneiden.

  7. Kompressionsstärke beachten: Für den Alltag reicht meist leichte bis mittlere Kompression. Starke Kompression ist eher für besondere Anlässe geeignet.

  8. Material berücksichtigen: Achten Sie auf einen ausreichenden Elasthan-Anteil – wir empfehlen mindestens 10 Prozent – für gute Formkraft und Rücksprungverhalten.

Shapewear entdecken:

5. Die Jungbrunnen-Formel für formende Unterwäsche: Pflegetipps, die Ihre Shapewear vor dem Elastizitäts-Burnout bewahren

  • Waschen Sie Ihre Shapewear stets von Hand in lauwarmem Wasser mit einem milden Waschmittel und benutzen Sie keinen Weichspüler!

  • Nach dem Waschen drücken Sie das Wasser vorsichtig aus, ohne die Shapewear zu wringen oder zu verdrehen.

  • Zum Trocknen legen Sie Ihre Shape-Unterwäsche flach auf ein Handtuch, aber nicht in die direkte Sonne. Zu heisses Wasser, Weichspüler oder Trockner beschädigen die elastischen Fasern und die formgebende Wirkung verringert sich deutlich mit der Zeit.

  • Wenn Sie mehrere Shapewear-Teile besitzen, empfiehlt es sich, diese abwechselnd zu tragen. So haben die Elasthan-Fasern Zeit, sich zu erholen und ihre ursprüngliche Spannkraft zurückzugewinnen.

  • Und noch ein Tipp zum Schluss: Achten Sie beim Anziehen darauf, die Shapewear gleichmässig über den Körper zu ziehen und nicht zu stark zu zerren, um die Materialstruktur nicht zu beschädigen. 

Unser Newsletter

Jetzt anmelden und 15% Rabatt sichern!

Ich möchte zukünftig über Angebote, Trends und Aktionen, die auf sieh-an.ch (betrieben durch die Sieh an! Handelsgesellschaft AG) ...

Mehr anzeigen