Oberarme kaschieren – schmeichelnde Styling-Tipps für jeden Tag!
Viele Frauen kennen das: Die Oberarme gelten oft als kleine Problemzone. Selten sind sie perfekt durchtrainiert und bestehen nur aus Muskeln. Deshalb wünschen sich viele Frauen praktische, bequeme Mode, die dicke oder schlaffe Oberarme kaschiert und trotzdem schick aussieht. Mit den richtigen Schnitten, cleveren Styling-Tricks und passenden Materialien lässt sich dieses Ziel ganz unkompliziert erreichen. Hier finden Sie hilfreiche Tipps und Empfehlungen, wie Sie Ihre Vorzüge betonen, Blicke geschickt lenken und dicke Oberarme auf angenehme Weise in den Hintergrund rücken. Am wichtigsten dabei: Sie sollten sich in Ihrem Outfit wohl fühlen. Es geht nicht darum, dicke Arme zu verstecken, sondern mit der Wahl schmeichelhafter Kleidung einen perfekten Look für sich zu finden.
Inhalt:
1. Wie kaschieren Sie dicke Oberarme?
1.1. Gezielte Schnittführung bei Ärmeln
Der richtige Schnitt ist das A und O, um dicke Oberarme zu kaschieren. Das betrifft die richtige Länge und natürlich auch die richtige Weite der Ärmel. Grundsätzlich gilt bei allen Oberteilen wie Blusen und Shirts sowie Kleidern: Die Ärmel sollten nicht zu eng am Arm anliegen oder gar einschneiden. Lockere Ärmel umschmeichelnd die Arme.
Günstig sind folgende Ärmellängen und Ärmelformen:
Kurze Ärmel: Wählen Sie Oberteile mit etwas verlängerten kurzen Ärmeln, die in etwa bis kurz oberhalb des Ellbogens reichen. Sie verdecken gekonnt Winkearme.
¾-Ärmel: Sie sind eine optimale Wahl für alle Jahreszeiten und perfekt, um dicke Arme zu kaschieren. Sie lenken den Blick auf die Mitte des Unterarms und auf Ihre schmalen Handgelenke. Der Arm wirkt insgesamt optisch schlanker.
Lange Ärmel: In dezent weiterer Form umschmeicheln sie gekonnt auch etwas dickere Oberarme. Die Arme wirken länger und schmaler.
Raglanärmel: sind von Haus aus etwas weiter, geben viel Bewegungsfreiheit und genügend Raum für dicke Oberarme.
Fledermausärmel: Unter dieser weiten Form verschwindet die Problemzone Oberarme wie von selbst. Sie werden einfach optisch weggezaubert.
Trompetenärmel: Sie empfinden die Form einer Trompete nach und werden nach unten hin immer weiter. Wenn sie am Oberarm nicht zu eng geschnitten sind, kaschieren sie gekonnt und lenken die Blicke auf das weite Ärmelende.
Flügelärmel: Mit ihnen ist dicke Oberarme kaschieren im Sommer kinderleicht. Sie umspielen gekonnt und lenken zugleich ab.
Breite Träger und überschnittene Schultern: Sie sind gerade bei heissen Temperaturen angesagt und absolut kein No-Go. Sie gleichen optisch die Breite der Oberarme aus und lassen die Arme vorteilhaft nicht mehr aussehen als sie sind. Tipp: Ein Carmen- oder V-Ausschnitt oder auch ein weiterer Rundhals-Ausschnitt lenken die Blicke auf Ihr Dekolleté.
Verzichten sollten Sie auf Puffärmel oder Ballonärmel: Sie verstärken optisch die Breite der Oberarme.
1.2. Farb- und Materialwahl
Allgemein gilt, dunkle, matte Stoffe und kleine Muster wirken optisch schlanker. Längsstreifen oder vertikale Muster strecken die Silhouette. Glänzende, helle Stoffe mit grossen Mustern tragen dagegen zusätzlich auf. Doch sie müssen nicht ganz auf helle Farben verzichten. Wenn Sie transparente Stoffe oder zarte Spitze wählen, lassen sich schlaffe Oberarme kaschieren, ohne dass der Reiz von zart durchschimmernder Haut verloren geht. Auch Cut-outs oder dezent durchsichtige Einsätze verbergen verführerisch und sorgen im Sommer für angenehme Kühlung. Achten Sie auf lockere, fein fliessende Qualitäten wie Modal, Viskose, Chiffon oder Baumwolle, die die Oberarme umspielen und nicht eng anliegen und sie zusätzlich betonen.
- Volants, Rüschen und Raffungen können kräftige Oberarme kaschieren, wenn sie nicht gerade an der breitesten Stelle der Oberarme liegen und aufbauschend wirken.
- ¾- oder lange Ärmel erhalten durch einen Gummizug am Abschluss angenehm kaschierende Weite.
- Krempelärmel von lang auf ¾-lang kaschieren gekonnt, sind variabel tragbar und einfach trendy.
2. Welche Oberteile fĂĽr dicke Oberarme?
Wer kräftigere Oberarme hat, kann mit der richtigen Auswahl an Oberteilen ein harmonisches und stilvolles Erscheinungsbild schaffen. Die folgenden Schnitte und Modelle sind besonders vorteilhaft und kombinieren Komfort mit elegantem Stil.
kaschierende Ärmelformen

Bestimmte Ärmelformen können kräftige Oberarme vorteilhaft kaschieren. Besonders effektiv sind Ärmel, die an der Schulter weiter geschnitten sind, wodurch sie elegant über die Oberarme fallen. Generell gilt für Kleider und Oberteile, dass Ärmel mit etwas Weite kräftige Oberarme am besten kaschieren.
Blusen in A-Linien Form und lockerem Fall

Blusen mit A-Linien-Schnitt oder lockerem Fall umschmeicheln die Figur auf besonders vorteilhafte Weise. Der fliessende Stoff schafft eine weiche Silhouette und lenkt den Blick geschickt vom Armbereich ab.
Blusen in Lagen-Optik

Blusen im Lagenlook schaffen durch ihre ĂĽberlappenden Stoffschichten eine optische Tiefe, die den Blick gekonnt vom Armbereich ablenkt.
2.1. T-Shirts fĂĽr grosse Oberarme
Wenn man die entsprechenden Tricks kennt, lassen sich auch mit einem T-Shirt Oberarme kaschieren.
T-Shirts mit leicht ausgestellten Ärmeln

Die leicht ausgestellten Ärmel umspielen gekonnt starke Oberarme und lassen sie so schlanker erscheinen. Der Stoff sollte die Arme nicht einengen.
T-Shirt mit V-Ausschnitt

Der V-Ausschnitt lenkt den Blick durch seine längliche Form zur Körpermitte und streckt den Oberkörper optisch. Ausserdem betont er ein schönes Dekolleté.
T-Shirt mit lockerer Passform

Eine lockere Passform umspielt die Oberarme wunderbar kaschierend.
3. Was sollten Sie beachten, wenn Sie mit einem Kleid kräftige Oberarme kaschieren möchten?
Auch bei der Kleiderwahl gilt: wenn Sie ein paar Tipps berücksichtigen, können Sie Ihre Vorzüge gekonnt betonen und gleichzeitig von kräftigeren Oberarmen ablenken. Mit den richtigen Ärmeln, Farbgestaltung und Mustern bringen Sie Ihre gesamte Silhouette harmonisch zur Geltung.
3.1. Ärmelformen und Kleiderformen
Halbarm
Ausgewogene Proportionen: Halblange Ärmel schaffen eine harmonische Linie zwischen Schulter und Hand.
Âľ-Arm
Kleider mit 3/4-Ärmeln bedecken den kritischen Bereich der Oberarme, enden aber an einer schmaleren Stelle des Arms, was optisch vorteilhaft wirkt.
FlĂĽgelarm
Kleider mit leicht ausgestellten oder Fledermausärmeln sorgen fĂĽr mehr Stoff und Bewegungsfreiheit um den Arm herum, wodurch diese vorteilhaft umspielt werden.Â
A-Linien-Form
Durch ihre nach unten ausgestellte Form schafft die A-Linien-Form eine ausgewogene Silhouette und lenkt den Blick von den Oberarmen weg.Â
Wickelkleider
Die diagonale Linie betont das DekolletĂ© und die Taille und lenkt den Blick so weg von kräftigen Oberarmen.Â
Für besondere Anlässe: Wählen Sie ein Abendkleid, das die Oberarme kaschiert.
Bei der Wahl eines Abendkleids fĂĽr kräftigere Oberarme bieten sich verschiedene vorteilhafte Schnitte an. Empfehlenswert sind auch hier Modelle mit 3/4-Ă„rmeln, Glocken- oder FlĂĽgelärmeln, die elegant kaschieren. Â
Ein passendes Bolero-Jäckchen kann als elegante Ergänzung dienen. Fliessende Materialien wie Chiffon oder Jersey in dunkleren Farben oder mit vertikalen Mustern unterstĂĽtzen den kaschierenden Effekt zusätzlich.Â
Unsere Kleider:
4. Tipps und Tricks zum Kaschieren dicker Oberarme!Â
4.1. AccessoiresÂ
Die richtige Wahl von Accessoires kann wahre Wunder bewirken, wenn es darum geht, bestimmte Körperbereiche in den Hintergrund treten zu lassen oder die Proportionen optisch ins Gleichgewicht zu bringen. Mit geschickt eingesetzten modischen Begleitern lenken Sie die Blicke genau dorthin, wo Sie sie haben möchten. Â
Accessoires:
4.2. Zusätzliche KniffeÂ
Outfits im Lagenlook wie ein Bolero ĂĽber einem Top oder ein Schultertuch ĂĽber einem ärmellosen Kleid machen gerade bei festlichen Anlässen oder der Gartenparty eine gute Figur und helfen, Winkearme zu kaschieren.Â
Ein perfekt sitzender BH verhindert Röllchenbildung unter den Armen. Dadurch erscheinen Oberarme weniger dick.Â
Ein gelungenes Make-up zieht die Blicke auf Ihre schönen Augen.Â
5. Zusammenfassung: Das Wichtigste auf einen BlickÂ
Verstecken und ablenken ist die Zauberformel bei dicken Oberarmen wie bei allen anderen “Problemzonen” auch. Wobei man oftmals nur selbst bestimmte Körperregionen als Problemzone sieht, anderen fallen diese oft gar nicht auf.
Richtige Ă„rmellänge: längere Halb - oder 3/4-Ă„rmelÂ
Kaschierende Details: Gummizug, Volant oder RĂĽschen am Abschluss langer Ă„rmelÂ
Schmeichelnde Ă„rmelform: FlĂĽgel- oder Trompetenärmel und transparente Ă„rmel aus Chiffon oder SpitzeÂ
Vorteilhafter Schnitt: insgesamt weiter geschnittene Ă„rmel oder ĂĽberschnittene SchulternÂ
Fliessende Stoffe in dunklen FarbenÂ
Kleine MusterÂ
Kleider mit Drapierungen, Raffungen oder in WickeloptikÂ
Geschicktes Styling: ärmellose KleidungsstĂĽcke z.B. mit Stola oder Bolero tragenÂ
Accessoires wie Schmuck, der den Blick auf die jeweiligen SchmuckstĂĽcke lenktÂ
Last but not least...Â
Es ist wichtig, sich nicht nur in seiner Haut, sondern auch in der Kleidung, die man trägt, wohlzufĂĽhlen. Bekleidung sollte nicht nur kaschieren, sondern vor allem dazu beitragen, dass wir uns selbstbewusst und komfortabel fĂĽhlen.Â
Das richtige Outfit, das geschickt mit Schnitt, Farbe und Material spielt, kann nicht nur die Oberarme vorteilhaft kaschieren, sondern auch die gesamte Figur in ihrer Schönheit hervorheben. Denn am Ende des Tages geht es nicht nur darum, wie wir aussehen, sondern darum, wie wir uns in unserem Körper und unserer Kleidung fĂĽhlen. Denn das strahlen wir auch auf unsere Mitmenschen aus. Â
Unser Newsletter
Jetzt anmelden und 15% Rabatt sichern!
Ich möchte zukünftig über Angebote, Trends und Aktionen, die auf sieh-an.ch (betrieben durch die Sieh an! Handelsgesellschaft AG) ...





